3. Kommentieren Sie folgende Zusammensetzungen:
die High-Tech-Firmen
die Stellenbeschreibungen
die Karrierepläne
der Arbeitsansatz
der Ausbildungsstand
die Statussymbole
4. Bilden Sie Sätze.
1. durchführen, kleine Teams, ziemlich eigenständig, ihre jeweiligen Projekte.
a) Kleine Teams …
b) Wie… ?
c) Führen … ?
d) Selbstverständlich …
2. die Motivation, vor allem, in Zukunft, den Ausbildungsstand, Management, muss, steigern, der Mitarbeiter, und.
a) Management …
b) Ist das so, dass …?
c) Was..?
d) Wessen …?
3. bestimmen, keine Aufpasser, selbst, über ihren Arbeitseinsatz, und, die Menschen, brauchen.
a) Die Menschen…
b) Über ihren Arbeitseinsatz …
c) Worüber … und was…?
d) Es ist klar, dass … .
5. Finden Sie im Text alle Konstruktionen, die ausdrücken, dass etwas gemacht wird oder gemacht werden kann.
6. Was halten Sie von folgenden Aussagen? Sprechen Sie in Zweiergruppen darüber.
- Traditionelle Manager und überkommene Statussymbole spielen in den jungen High-Tech-Firmen kaum mehr eine Rolle.
- Organisationsformen, in denen Menschen nur das tun dürfen, was ihre Stellenbeschreibung erlaubt, was ein Vorgesetzter anordnet oder was sich ein Programmierer ausgedacht hat, sind hier ziemlich schnell am Ende.
- Begriffe wie „Arbeitszeit" und „Arbeitsort" verschwimmen, wenn es dank der Technik für Informationsanbieter kaum noch eine Rolle spielt, wann und wo sie arbeiten.
7. Lesen Sie den Text noch einmal durch. Finden Sie für jeden Abschnitt eine Űberschrift.
8. Arbeiten Sie in den Gruppen.
Auf welche Aspekte der Herausforderung der Berufswelt wird im Text eingegangen? Notieren Sie Schlüsselworter zu diesem Thema und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse vor die Gesamtgruppe.
9. "Ist der Computer der Arbeitnehmer der Zukunft?" Ergänzen Sie Ihre Kommentare und Meinungen, die Sie vor der Textarbeit gegeben haben.
Anhang
Texte zum Leseverstehen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, etwas über den Inhalt eines Textes herauszufinden. Folgende Tipps können Ihnen dabei helfen, einen fremdsprachigen Text zu verstehen und ihm eine bestimmte Information zu entnehmen.
Lesen Sie zunächst die Tipps und versuchen Sie sie auf die folgenden Texte anzuwenden:
a) Stellen Sie sich anfangs folgende Fragen:
- Mit welcher Absicht lese ich diesen Text?
- Worum könnte es inhaltlich bei dieser Textsorte gehen?
- Wer hat diesen Text für wen geschrieben?
- Welche Information gibt mir schon die Überschrift des Textes?
b) Lesen Sie zuerst den ganzen Text einfach durch und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.
c) Beim zweiten Lesen finden und markieren Sie Schlüsselwörter. Die Schlüsselwörter sind Wörter, die mehrmals im Text vorkommen, oft in Form synonymer Ausdrücke. In den Schlüsselwörtern stecken die Hauptinformationen.
d) Markieren Sie im Text unbekannte Wörter und versuchen Sie, diese Wörter mit Hilfe des Kontextes oder der bekannten Teile des Wortes zu verstehen. Letzten Endes schlagen Sie die Bedeutung des unbekannten Wortes im Wörter buch nach.
e) Es gibt auch unter schwierigen Wörtern vielleicht Internationalismen oder Eigennamen. Auch darunter finden sich zahlreiche "Informationsträger".
f) Wie lauten Konnektoren, die Satzteile, Satze und Textteile miteinander verbinden? Diese Konnektoren können: zeitlich aneinander reihen (dann, nachdem, anschließend, vorher,…); Gegensatze ausdrücken (aber, obwohl, jedoch, trotz,…); Ziel oder Zweck angeben (damit, um… zu..); Bedingungen ausdrücken (wenn, im Falle, falls, sonst…); etwas begründen (da, deshalb, wegen …).
g) Finden Sie im Text Zahlen und Zahlwörter. Man bekommt dadurch wichtige sachliche Informationen zum Textinhalt.
h) Versuchen Sie, wenn es geht, jeden Absatz zu betiteln.
Уважаемый посетитель!
Чтобы распечатать файл, скачайте его (в формате Word).
Ссылка на скачивание - внизу страницы.