10. Und getreu dem Erfolgsrezept „nicht alle Eier in einen Korb zu tun“, hat man auch in produktfremde Bereiche … (gelegt, überwiesen, investiert):Versicherungen, Brauereien, Hotels.
Verben und Substantive
Wählen Sie die richtigen Formen:
1. Wir wären Ihnen für Ihr (Verständnis, Einverständnis, Missverständnis) sehr dankbar.
2. Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass unser Kunde … (termingerecht, zahlungsfähig) geworden ist.
3. Die Schäden sind infolge mangelhafter Verpackung … (aufgestanden, bestanden, entstanden).
4. Wenn Sie mit der Herabsetzung der Preise nicht einverstanden sind, wird unser Firma gezwungen sein, vom Vertrag … (zu betreten, einzutreten, zurückzutreten).
5. Die gelieferten Waren kann man nicht annehmen, denn die Farbe entspricht dem (Beitrag, Antrag, Auftrag) nicht.
6. Auf mehreren Konferenzen … (untersucht, versucht, besucht) die internationale Gemeinschaft in diesem Jahr den Schutz von Umwelt und Natur voranzutreiben.
7. In den (angegebenen, nächsten, vergangenen) 30 Jahren hat sich der Holzverbrauch auf der Erde verdoppelt, der Wasserkonsum verdreifacht.
8. Je nach Kontinent und Kultur, aber auch nach Alter und Gesundheitszustand kann die Aufzählung der Grundbedürfnisse … (erweitert, verbraucht, entwertet) werden.
9. Obwohl Mobilität ein Motor des Fortschritts und (Bedürfnis, Bedarf, Voraussetzung) für Handel und Versorgung ist, werfen ihre heutigen Erscheinungsformen zunehmend auch Probleme auf.
10. Ein Lastwagen ist ein Verkehrsmittel, um Güter zu (befördern, fördern, fordern).
Partizipien
Bilden Sie die richtigen Partizipien:
1. Die der menschlichen Bedürfnisbefriedigung (dienen) Mittel heißen Güter.
2. Die zur Herstellung anderer Güter (verwenden) Güter nennt man Produktionsgüter.
3. Die zur Befriedigung der Grund-und Existenzbedürfnisse (ausreichen) Gütermenge wird als Existenzminimum bezeichnet.
4. Es gibt viele Individualbedürfnisse der Menschen (bestimmen) Faktoren.
5. Mit den in den Unternehmen (erwirtschaften) Einkommen kaufen die Haushalte die im Unternehmen (produzieren) Güter.
6. Freier Wettbewerb und Preisänderungen zwingen die Unternehmer, sich rasch und ständig an den (sich ändern) Bedarf und auch an den technischen Fortschritt anzupassen.
7. Die in der Bundesrepublik Deutschland (sich durchsetzen) Wirtschaftsordnung) wird als soziale Marktwirtschaft bezeichnet.
8. Die Selbstregulierung des Marktes durch den Wettbewerb muss durch eine an den gesamtwirtschaftlichen Ziele (orientieren) Steuerung ergänzt werden.
9. Die das gleiche Gut (herstellen) Betriebe, können verschiedene Produktionskosten haben.
10. Mitarbeiter sind alle in einem Betrieb (beschäftigen) Personen.
11. Die Angestellten halten sich im Betrieb für den (verlängern) Arm des Managements.
12. Die Mitarbeiter führen die vom Betriebsleiter (treffen) Anweisungen aus.
13. Unter Kosten versteht man die für die Erzeugung des Produktes (aufwenden) Sach-und Geldmittel.
14. Das Unternehmen muss die den Werten, dem Ansehen und dem Image des Unternehmens (entsprechen) Marketingstrategie verfolgen.
15. Öko-Landwirtschaft kommt voran: über 13 000 ökologisch (wirtschaften) Betriebe hat das Statistische Bundesamt gezählt.
16. Die von der Industrie-und Handelskammer beider Länder (organisieren) Kooperation von Belarussen und Deutschen hat drei Hauptrichtungen: Bildungsrichtung, Mikroelektronik und Haushaltschemie.
Passiv
Bilden Sie die richtigen Passivformen:
1. Durch Leasing werden vertraglich die Nutzungsrechte an Maschinen und sonstigen beweglichen Anlagegütern für die bestimmte Zeit (von, durch, auf) den Mieter bzw. Pächter (Leasingnehmer)( übertragen), der diese Güter in seinem Betrieb einsetzt.
Уважаемый посетитель!
Чтобы распечатать файл, скачайте его (в формате Word).
Ссылка на скачивание - внизу страницы.