Wirtschaftslexikon zum Thema. Arbeit an Lexik und Grammatik

Страницы работы

Фрагмент текста работы

Übersetzen Sie schriftlich aus dem Deutschen ins Russische den ersten, zweiten und dritten Absatz des Textes.

9. Erzählen Sie Ihrem Nachbarn über das Unternehmen, seine Ziele und Funktionen!  Gebrauchen Sie folgende Stichwörter:


Unternehmen

wesentliche Merkmale

Autonomieprinzip

Eigentumsverhältnisse

Hauptziele

Unternehmensziele

Umweltziele 

soziale Ziele

Kaufleute

Privatleute

Unternehmensfunktionen

Personenfirma 

Sachfirma

gemischte Firma

Leitunssfunktionen

Firmenkern

Firmenzusatz

Handelsgewerbe       

Firmengrundsätze

Handelsregister

bekennen sich (zu)

streben (nach)


10. Vergleichen Sie die Erzählung Ihres Nachbarn mit dem Text! Hat er (sie) nichts Wichtiges vergessen? Ergänzen Sie dann seine (ihre) Antwort!

11. Besprechen Sie mit Ihrem Nachbarn die Grundsätze einer Firma.  Sind alle Punkte für Sie klar? Welche Grundsätze finden Sie besonders wichtig? Warum?

________________________________

TEIL 3 - Arbeit an Lexik und Grammatik

Übung 1.

a) Bitte ordnen Sie die zusammengesetzten Adjektive den Definitionen zu.

A: Ein Unternehmen, das sich an den Bedürfnissen

seiner Zielgruppe orientiert, ist _________

1. gewinnorientiert

B: Ein Unternehmen, das sich an den Märkten

Orientiert, ist __________

2. leistungsorientiert

C: Eine Bezahlung, die sich nicht an Betriebs

Zugehörigkeit und Lebensalter, sondern an dem orientiert,

was der Mitarbeiter schafft, ist ______________

3. marktorientiert

D: Ein Unternehmen, für das das Erreichen

von Profiten entscheidend ist, arbeitet ________________

4. kundenorientiert

b) Mit der Komponente „-orientiert" lassen sich in der Fachsprache der Wirtschaft zahlreiche zusammengesetzte Adjektive bilden.                      

Muster:   Praxis + orientiert = praxisorientiert

Bilden Sie bitte möglicherweise mehr Adjektive mit der Komponente „-orientiert"!

Übung 2. Machen Sie Ihre “Wortliste” mit den Verben, die am häufigsten bei den Definitionen der Wirtschaftsbegriffe gebraucht werden! Die Verben dürfen Sie auch aus dem Text sammeln!

z.B.:    wird ... definiert → definieren,

wird ... bezeichnet → bezeichnen,

wird ... charakterisiert → charakterisieren usw.

Übung 3.  Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Definitionen zu:

1. der Name, unter dem ein Kaufmann im Handel seine

Geschäfte betreibt und Dokumente unterschreibt

a) der Betrieb

2. wirtschaftlichrechtliche Organisation, deren oberstes

Ziel es ist, einen Ertrag zu erwirtschaften

b) die Firma

3. Bezeichnung für eine Unternehmung und für das Verkaufslokal (Laden) einer Unternehmung, aber auch für eine von mehreren Verkaufsstellen (Filialen). In der Regel Einzelhandel

c) das Unternehmen

4. räumliche, technische und organisatorische Einheit zur

Erstellung von Gütern und Dienstleistungen

d) das Geschäft

Benutzen Sie dabei die Verben aus der Übung 2!

Übung 4.  Finden Sie entsprechende Definitionen für die links stehenden Begriffe!  

1. ökonomische Ziele

2. soziale Ziele                

3. ethische Ziele

4. ökologische Ziele

a) Zielsetzung des Unternehmens, die z.B. auf die

Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastung ausgerichtet ist

b) Unternehmensziele, deren Erreichung die langfristige Existenzsicherung des Unternehmens bewirken

c) Unternehmensziele wie Zahlungsmoral, faire Werbung, Humanisierung der Arbeit etc.

d) Unternehmensziele, die einerseits durch Gesetze und Tarifabschlüsse festgelegt sind, andererseits durch

freiwillige Leistungen der Arbeitgeber bestimmt werden

Übung 5.  Sie nehmen an einem Wirtschaftsseminar teil und wollen Ihren Kollegen die Begriffe „Unternehmen“, „Firma“, „Kaufmann“, „Unternehmensziele“, Unternehmensfunktion“, „Firmengrundsätze“ erklären. Bedienen Sie sich folgender Strukturen:

1.  ____________ versteht man als _________________

2.  ____________ wird als _______________ gebraucht

3.  Unter ____________ werden ____________ gemeint

4.  __________________ wird _____________ genannt

z.B.: Ein Unternehmen versteht man als technische, soziale, wirtschaftliche und rechtliche Einheit = Unternehmen wird als technische, soziale, wirtschaftliche und rechtliche Einheit definiert.

Unter Unternehmensziele werden  Zielsetzungen eines Unternehmens gemeint = Zielsetzungen eines Unternehmens nennt man Unternehmensziele    u.s.w.

Übung 6.  Was wird in den folgenden Abteilungen und ihren Büros gemacht?

Bitte ordnen Sie die Tätigkeiten den Abteilungen zu.

 


A    Marketing

B    Finanzbuchhaltung

С    Einkauf

D    Personalwesen

E    Auslieferungslager

F     Produktion Badeöl

Versandpapiere unterschreiben

Marketingassistentin einstellen

mit Kunden telefonieren

Glasflaschen bestellen

Preise vergleichen

Werbung planen

Maschinen prüfen

Rechnungen bearbeiten

Glasflaschen abfüllen

mit der Spedition telefonieren

mit Lieferanten telefonieren

Vorstellungsgespräche führen

Bestand kontrollieren

Abrechnungen kontrollieren

Übung 7.  Sehen Sie sich aufmerksam folgende Tabelle an! Nach welchen Kriterien werden die grössten Unternehmen Deutschlands charakterisiert? Nennen Sie sie!

Die größten Industrieunternehmen in Deutschland

rang

1997   1998

Unternehmen

Sitz

Branche

Umsatz (Mrd DM)

1997               1998

Jahresüberschuss (Mio DM)

1997                  1998

Beschäftigte (Zahl)

1997                       1998

1

1

Daimler-Benz

Stuttgart

Fahrzeuge/ Elektro

73,5

67,5

1702

1782

338700

326300

2

3

Siemens

München

Elektro

59,4

51,4

1391

1275

353000

359000

3

2

Volkswagen

Wolfsburg

Auto

59,2

54,6

780

598

252000

260500

4

5

VEBA

Dusseldorf

Energie/

44,4

38,8

1188

1030

84700

74100

5

4

BASF

Ludwigshfn.        

Chemie

43,9

38,9

1410

1051

134800

133800

6

7

Hoechst

Frankfurt/M     

Chemie

41,0

37,0

2015

1528

164 500

167800

7

6

Bayer

Leverkusen

Chemie

40,5

37,1

1909

1544

165 700

164400

8

9

Thyssen

Duisburg

Stahl/Masch. / Handel

29,2

28,1

680

270

128700

134800

9

10

Bosch

Stuttgart           

Elektro

27,7

25,4

554

825

165700

161300

10

8

RWE

Essen

Energie

26,9

27,2

766

779

72100

72800

11

12

BMW

München

Auto

24,5

19,5

450

k A

65800

62800

12

11

Ruhrkohle

Essen

Bergbau

20,7

20,3

110

38

120300

125300

13

15

Mannesmann

Dusseldorf

Maschinen

20,4

16,7

292

134

121 800

113300

14

14

Ford

Köln

Auto

19,2

17,0

545

810

49500

47100

15

13

Opel

Russelsheim

Auto

17,5

17,2

505

479

52300

54 800

16

18

Metallgesellschaft

Frankfurt/M

Metall/ Anlagen

15,2

13,3

155

100

25500

24400

17

16

MAN

München

Maschinen

15,0

15,0

202

163

62000

61 100

Übung 8.  Ergänzen Sie folgende Sätze anhand der Statistik!

In Spalte 1 wird _________angegeben.

Die Jahre ______und_______ werden verglichen.

Die Spalte 2 enthält ___________ der größten Unternehmen.

Das Unternehmen____________ steht 1997 und 1998 auf Platz 1.

Es hat seinen Sitz in __________.

Der Sitz von __________ist ebenfalls in Stuttgart.

In Spalte 4 werden die einzelnen _____________genannt.

Daimler-Benz gehört zu der Branche ________, Bosch zu ________.

In Spalte 5 finden wir ____________in Mrd. DM.

Auch hier werden die Jahre _____und _______  verglichen.

Fast überall ist 1998 der Umsatz ________  _______1997.

Nur bei MAN ______  ________  ____________.

Der Rang ist abhängig _______  ___________.

Daimler-Benz, Rang 1, hat 1997 einen Umsatz _________  _____________.

1998 war sein Umsatz _________  .

Siemens, Rang 2, hat mehr Beschäftigte als ___________, aber weniger ___________.

In Spalte 6 werden ______________in Mio. DM angegeben.

Bei drei Unternehmen sehen wir einen Rückgang in ___________: nämlich bei ___________, bei _________ und bei __________.

Übung 9. Lesen Sie folgende Sätze und vergleichen Sie sie mit den Angaben der Tabelle! Verbessern Sie falsche Daten!

1. Hoechst hat seinen Sitz in Frankfurt.

2. Die BASF-Werke gehören zur Autobranche.

3. Der Umsatz von BMW hat 1998 19,5 Mrd. DM betragen.

4. Opel in Rüsselsheim hat 1998 einen Jahresüberschuss von 505 Millionen DM gehabt.

5. Die Deutsche Shell AG hat ihren Sitz in Hamburg.

6. Der Umsatz bei Krupp ist von 1997 bis 1998 nur um 0,6 % gestiegen.

7. Hoechst, Frankfurt, hat 1998 den höchsten Jahresüberschuss.

8. Die wichtigsten Autoproduzenten in Deutschland sind Volkswagen, Ford und Opel.

9. Siemens hat 1998 weniger Beschäftigte als 1997.

10. Das Bergbauunternehmen Preussag, 1998 Platz 20, handelt mit Rohstoffen.

Übung 10.  Vergleichen Sie die Zahlen von 2000 mit den Zahlen von 1998!

Die 20 größten Industrie-Unternehmen in der BR Deutschland (alte Bundesländer) - Umsatz 2000 in Milliarden DM

VIAG

 

Übung 11. Vergleichen Sie die fünf größten deutschen Autofirmen!

Welchen Rang haben sie 1998 gehabt? Welchen Umsatz haben sie in diesem Jahr erzielt? Wo ist ihr Sitz? Wie hoch ist die Beschäftigtenzahl 1998 gewesen?

Diese Redemittel helfen Ihnen dabei.

... steht |  an erster Stelle                              Der Umsatz von ... beträgt...

auf Platz 1                                     Den höchsten Umsatz hat... mit... erzielt

Auf dem zweiten Rang | folgt...                   Die meisten Beschäftigten hat... mit......

An zweiter Stelle                                            ... hat seinen Sitz in ...

Es folgt  | auf dem zweiten Rang...           

an zweiter Stelle ...

... hat einen Umsatz von ... | erzielt

gehabt

Übung 12.

a) Informieren Sie sich über mittelständische Unternehmen in Deutschland!

Nach  ihrer  wirtschaftlichen Bedeutung und Beschäftigtenzahl

Похожие материалы

Информация о работе